Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu einer unserer nachfolgenden Veranstaltungen in Bredeneek begrüßen könnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Jürgen Paustian, Dr. Norbert Langfeldt, Günter Kalin, Günter Frehse, Jens Podbielski
An jedem letzten Montag im Monat (LeMoMo) treffen wir uns im Bürgerschloss Bredeneek in unseren Vereinsräumen. Entweder erörtern wir dabei vereinsinterne Themen oder beschäftigen uns unter dem Motto „Bredeneeker Gespräche“ entsprechend den Zielen unseres Vereins, mit gesellschaftlich relevanten oder systemtheoretischen Themen. Sowohl bei den vereinsinternen Treffen als auch bei den „Bredeneeker Gesprächen“ sind Gäste herzlich willkommen. Gerne nehmen wir dabei Anregungen für unsere Vereinsarbeit und die Gestaltung der „Bredeneeker Gespräche“ entgegen
Montag, 29. August 2022, 19:30 Uhr, im Bürgerschloss Bredeneek
Referent: Thorsten Elscher
Abteilungsleiter Naturschutz, Forstwirtschaft, Jagd im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Bürgerschlosses,
der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. lädt Sie zum ersten Gesprächsabend nach der Sommerpause ein.
Als Referenten haben wir Herrn Thorsten Elscher gewonnen, der im Kieler Ministe-rium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur die Abteilung „Naturschutz und Forstwirtschaft“ leitet. Herr Elscher wird in seinem Vortrag die Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein vorstellen.
Die biologische Vielfalt in Schleswig-Holstein befindet sich überwiegend in keinem guten Zustand. Wichtige Ökosystemleistungen, wie Klima-, Wasser- und Bodenfunktionen, sind geschädigt und drohen verloren zu gehen. Im Land zwischen den Meeren stehen derzeit fast die Hälfte der Tier- und Pflanzenarten auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht, weil immer mehr Lebensräume verlorengehen.
Mit der Biodiversitätsstrategie für Schleswig-Holstein wurden Ziele und die zu deren Erreichung notwendigen Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt mit unterschiedlichen Interessengruppen erarbeitet. Um die Umsetzung der Strategie sicherzustellen, bedarf es eines gemeinsamen Handelns. Hier ist die Politik gefordert, aber auch die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen müssen ihren Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlagen und für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt leisten.
Wir laden Sie herzlich zu dem Gesprächsabend in das Bürgerschloss Bredeneek ein. Nach dem Vortrag besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Jürgen Paustian, Günter Frehse, Dr. Norbert Langfeldt, Günter Kalin, Jens Podbielski
Vorstand des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e.V.
Die Veranstaltungen sind öffentlich!
Wichtige Hinweise zur Durchführung der Veranstaltung:
Wegen der Corona-Pandemie weisen wir auf die Beachtung von Maßnahmen zum Infektionsschutz gegen das Coronavirus hin:
Die wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"