Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu einer unserer nachfolgenden Veranstaltungen in Bredeneek begrüßen könnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Jürgen Paustian, Dr. Norbert Langfeldt, Günter Kalin, Günter Frehse, Jens Podbielski
An jedem letzten Montag im Monat (LeMoMo) treffen wir uns im Bürgerschloss Bredeneek in unseren Vereinsräumen. Entweder erörtern wir dabei vereinsinterne Themen oder beschäftigen uns unter dem Motto „Bredeneeker Gespräche“ entsprechend den Zielen unseres Vereins, mit gesellschaftlich relevanten oder systemtheoretischen Themen. Sowohl bei den vereinsinternen Treffen als auch bei den „Bredeneeker Gesprächen“ sind Gäste herzlich willkommen. Gerne nehmen wir dabei Anregungen für unsere Vereinsarbeit und die Gestaltung der „Bredeneeker Gespräche“ entgegen
Montag, 27.03.2023, 19:30 Uhr:
Bredeneeker Gespräche
Thema: Eine Stiftung für Bredeneek
Referent: Dr. Oliver Winzer, Vorsitzender des Kuratoriums
Der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. lädt Sie herzlich zum zweiten Bredeneeker Gespräch des Jahres ein. Als Referenten haben wir Dr. Oliver Winzer, den Vorsitzenden des Kuratoriums der Treuhandstiftung Bürgergesellschaft und Kulturgut, eingeladen.
Die Anzahl der Stiftungen in Deutschland erfreut sich seit 2001 eines kontinuierlichen Wachstums. Anfang 2021 waren bei den Stiftungsaufsichten über 23 Tausend selbstständige Stiftungen bürgerlichen Rechts registriert. Jedes Jahr kommen mindestens 500 neue Stiftungen hinzu. Was sind die Gründe für diesen Trend? Was zeichnet eine Stiftung aus? Warum gründen Menschen oder Organisationen Stiftungen? Welche Stiftungsvarianten gibt es? Wie könnte eine Gründung ablaufen?
2008 wurde der gemeinnützige Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek e. V. (2019 umbenannt in Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V.) ins Leben gerufen, um gemäß der Präambel seiner Satzung die Gründung einer Stiftung für eine zukünftige Übernahme des Herrenhauses Bredeneek vorzubereiten. Zwischen 2012 und 2017 entstand ein Stufenplan zur Umsetzung dieses ambitionierten Vereinsziels, der schließlich in einem ersten Schritt 2018 in die Gründung der Treuhandstiftung Bürgergesellschaft und Kulturgut mündete.
Die als gemeinnützig anerkannte Treuhandstiftung soll in Zukunft in eine selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts umgewandelt werden, muss aber bis dahin deutlich wachsen. Seit ihrer Gründung ist es zwar gelungen, das Stiftungsvermögen kontinuierlich aufzustocken, aber das dabei erzielte jährliche Wachstum erfüllt noch nicht die aus den Zielen ableitbaren Anforderungen.
In seinem Vortrag wird Herr Winzer einen aktuellen Überblick über das Stiftungswesen in Deutschland geben, die Treuhandstiftung Bürgergesellschaft und Kulturgut vorstellen und ihre zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Gesprächsabend mit Ihnen im Bredeneeker Schloss. Nach dem Vortrag besteht ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Freitag, 14.04.2023, 15:00 Uhr:
18. Mitgliederversammlung des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e.V.
Zur Mitgliederversammlung erfolgt eine separate Einladung
Montag, 24.04.2023, 19:30 Uhr:
Bredeneeker Gespräche
Thema: Synthetische Kraftstoffe – zielführende Idee, oder Energieverschwendung?
Referent: Dr. Sönke Harm, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Montag, 22.05.2023, 19:30 Uhr:
Bredeneeker Gespräche
Thema: Biologischer Pflanzenschutz
Referent: Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers, e-nema GmbH, Schwentinental .
Montag, 26.06.2022, ab 18:00 Uhr:
Ein Sommerabend im Schlosspark
An diesem Tag möchten wir im Kreise von Mitgliedern, Freunden und Förderern des Bürgerschlosses im
Schlosspark zusammenkommen, um in dieser besonders ansprechenden Atmosphäre einen
herausragenden Sommerabend zu verbringen.
Hierzu laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein.
Nach dem Eintreffen ab 18:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Schlosses zu
besichtigen oder durch den Schlosspark zur Schwentine zu spazieren, um so die harmonische Einheit
und die besondere Ausstrahlung dieses Ortes zu erleben.
Ab 19:00 Uhr wird das Grillbuffet eröffnet, zu dem wir gerne Ihre Salatspende entgegennehmen. Für das
Grillgut und die Getränke bitten wir um eine Kostenbeteiligung von 5,- € pro Person.
Ihre Zusage mit der Angabe der Personenzahl teilen Sie uns bitte bis Freitag, den 23.06.2023, per
E-Mail (kalin@ki.tng.de) oder Telefon (0 43 03 / 2 82 Podbielski bzw. 0 43 42 / 8 64 44 Kalin) mit.
Montag, 28.08.2023, 19:30 Uhr:
Bredeneeker Gespräche
Thema: Was hat Lebensmittelverschwendung mit Klimaschutz zu tun?
Referentin: Dr. Dorit Kuhnt, Staatssekretärin a. D., Preetz
Montag, 25.09.2023, 19:30 Uhr,
Bredeneeker Gespräche
Thema: Preetz wird klimaneutral bis 2030
Referent: Klaus Czittrich, Klimaschutzmanager der Stadt Preetz
Montag, 27.11.2023, 19:30 Uhr: LeMoMo
Montag, 11.12.2023, 19:00 Uhr:
Vorweihnachtlicher Abend
In unserem Treffen im Dezember wollen wir traditionell unsere Vereinsaktivitäten mit einer Zusammenkunft in weihnachtlichem Ambiente ausklingen zu lassen.
In entspannter geselliger Runde erhalten wir die Möglichkeit, auf 2023 zurückzublicken und neue Ideen
oder Perspektiven für das kommende Jahr zu erörtern.
Vorstand des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e.V.
Die Veranstaltungen sind öffentlich!
Die wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"