Die Bredeneeker Gespräche finden seit vielen Jahren als öffentliche Vortragsveranstaltungen im Bürgerschloss statt und greifen aktuelle Themen aus den Bereichen Bürgergesellschaft, Nachhaltigkeit sowie Bildung auf. In der Regel gibt es sechs Termine im Jahr, zu denen per E-Mail eingeladen wird.
Das Sommerfest (jährlich), das Kinderfest im Schlosspark (alle 2 Jahre), Musikveranstaltungen und Exkursionen sowie der vorweihnachtliche Abend runden das Programm ab.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu einer unserer nachfolgenden Veranstaltungen in Bredeneek begrüßen könnten. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit.
Um die Planung und Organisation der Gespräche kümmert sich federführend Dr. Dietrich Sturm.
Sie erreichen das Organisations-Team unter:
Thema: Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen in der Bildung
Referentin: Prof. Dr. Doris Weßels; Fachhochschule Kiel
Der Förderverein Bürgerschloss Bredeneek e. V. lädt Sie herzlich zum 3. Themenabend über Künstliche Intelligenz ein. Als Referentin haben wir Prof. Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel gewonnen. Prof. Weßels wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, wie die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir lernen und lehren revolutioniert. Doch was bedeutet das konkret für die Bildung?
In diesem Vortrag erkunden wir die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten, die generative KI-Systeme für unser Bildungssystem bereits heute bieten. Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Fragestellungen. Der Vortrag bietet viel Raum für Diskussionen und Fragen. Er richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der Bildung interessieren und durch praxisnahe Beispiele mehr darüber erfahren möchten, wie KI unser Lernen und Leben nachhaltig prä-gen und verändern kann.
Jürgen Paustian, Günter Frehse, Dr. Norbert Langfeldt, Günter Kalin, Jens Podbielski; Vorstand des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e. V. Dr. Dietrich Sturm; Programmleiter der Bredeneeker Gespräche
Thema: Künstliche Intelligenz im Steuerrecht – Praktische Anwendungen
Referenten: Rechtsanwalt Steffen Gnutzmann und Rechtsanwalt Jonas Carstensen; WTS GmbH Steuerberatungsgesellschaft, München
Thema: KI bei der Aufklärung von Proteinstrukturen
Referent: Prof. (em.) Dr. Rose-John; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
In unserem Treffen im Dezember lassen wir traditionell unsere Vereinsaktivitäten mit einer Zusammenkunft in weihnachtlichem Ambiente ausklingen. In entspannter geselliger Runde wollen auf 2025 zurückzublicken und neue Ideen oder Perspektiven für das kommende Jahr austauschen.
Vorstand des Fördervereins Bürgerschloss Bredeneek e.V.
Die Veranstaltungen sind öffentlich!
Die wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"