28.3.2018: Grote: Individualität stärker berücksichtigen
Landesentwicksungsplan war Thema bei den Bredeneeker Gesprächen
BREDENEEK. Mehr Flexibilität versprach Innenminister Hans- Joachim Grote den Kommunen bei der Aufstellung des neuen Landesentwicklungsplans. Grote war am Montagabend zu Gast bei den Bredeneeker Gesprächen und erläuterte seine Vorstellungen zur,,Zukunft der ländlichen Räume - Neue Ideen für das Leben auf dem Land".
1.3.2018: Rettungsversuch für Schloss Bredeneek
LEHMKUHLEN. Mit einer Stiftung soll das Schloss Bredeneek vor dem Ruin gerettet werden. Eigentümer Jürgen Paustian (76) kann das denkmalgeschützte Anwesen nicht länger unterhalten. Die jetzt vom Verein Bürgerschloss Bredeneek und der Gemeinde Lehmkuhlen gegründete ,, Treuhandstiftung Bürgergesellschaft und Kulturgut" ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Eigentumsübertragung. Das Schloss mit seinem Park könnte dann in das Stiftungsvermögen übergehen. Es war eine entschlossene Runde, die am Montagabend im ehrwürdigen Kaulbachsaal des Schlosses an einem runden Tisch Platz nahm.
7.2.2018: Neue Ideen für das Leben auf dem Land
Mit dem Themenschwerpunkt „Die Zukunft der ländlichen Räume – neue Ideen für das Leben auf dem Land“ befasst sich der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek in diesem Jahr. „Für die Bredeneeker Gespräche haben wir hochwertige Referenten gewonnen“, freute sich Vorstandsmitglied Norbert Langfeldt.
4.9.2017: Der Schlosspark als Spielplatz
Als spannender Spielplatz präsentierte sich das regionale Kinderfest im Amt Preetz-Land, das alle zwei Jahre auf dem Gelände des Schlosses Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) gefeiert wird. Schon am Morgen strömten die Menschen in den Park, in dem zahlreiche Spielstationen aufgebaut waren.
19.8.2017: Bredeneek lädt zur großen Kinderparty ein
Am 3. September gibt's wieder Spiele satt - Spannende Tunnelführung und jede Menge Tiere
BREDENEEK. Rund 2000 bis 2500 Besucher strömen alle zwei Jahre nach Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) zum regionalen Kinderfest. Auch am Sonntag, 3. September, von 11 bis 17 Uhr stehen wieder zahlreiche Attraktionen im Park des Bürgerschlosses auf dem Programm, Schlossherr Jürgen Paustian, die Stiftung Bürgerschloss Bredeneek und die Gemeinde Lehmkuhlen als Organisatoren haben die Vereine aufgerufen, vielfältige und abwechslungsreiche Spiele anzubieten.
14.2.2017: Wie verträgt sich Artenschutz mit der Energiewende?
Bredeneeker Gespräche mit Nabu-Experte Heydemann
Bredeneek. "Energiewende und Artenschutz - ein Konflikt kommt zur Sprache" Iautet das Thema der Bredeneeker Gespräche am Montag, 27. Februar, ab 19,30 Uhr auf Schloss Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen,) Referent ist Fritz Heydemann vom Nabu Schleswig-Holstein. Ein sichtbares Zeichen der Energiewende seien die vielen Windenergie- und Biogasanlagen in unserer Landschaft, heißt es in der Ankündigung.
Bredeneeker Bote: Ausgabe 4 /2016
Themen:
12.9.2016: Picknick, Kultur und Spielspaß vor Schlosskulisse
LEHMKUHLEN. Viele Ausflügler nutzten den Sonntag, um ihre Picknickdecken auszubreiten, ein Spiel zu wagen und sich vom Hausherrn Jürgen Paustian anlässlich des Tags des offenen Denkmals durch das Schloss Bredeneek führen zu lassen.
13.8.2016: Regionale Leckereien im Park
Buntes Kinderprogramm beim Picknick rund um das Schloss BredeneekLEHMKUHLEN. Zum Abschluss der Picknicksaison wollen Gastronomen und Untemehmen aus der Region, die Spezialitäten in Sachen Käse, Fleisch und Wurst, Fisch, Bier, Obst oder süße Verführunqen zu bieten haben, am Sonntag, 11. September, von 11 bis 17 Uhr noch einmal richtig auftafeln. Zudem haben sie sich für das Picknick den Schlosspark Bredeneek als herrschaftliches Ambiente ausgesucht.
13.8.2016: Vernetztes Denken im Fokus
Das vernetzte Denken hat sich der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek auf die Fahnen geschrieben. Um in Zukunft Projekte in größerem Rahmen anbieten zu können und weit über die Region hinaus zu wirken, wurde jetzt eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) gegründet....
Silke Rönnau - Quelle: Kieler Nachrichten v. 13.8.2016
6.8.2016: Verein gründet eine Gesellschaft
BREDENEEK. Der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek in der Gemeinde Lehmkuhlen beabsichtigt, für die Projektabwicklung und weitere Aktivitäten auf dem Gebiet des vernetzten Denkens eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft(gUG) zu ründen. Dazu lädt der Verein für Donnerstag, 11. August, ab i9 Uhr zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in das Schloss Bredeneek in Lehmkuhlen ein. Als weiterer Punkt steht Aktuelles aus dem Vereinsleben auf der Tagesordnung. Gäste sind zu der Veranstaltung willkommen.
SR - Quelle: Kieler Nachrichten v. 6.8.2016
26.5.2016: Das Leben des Nicolaus Bruhns
BREDENEEK. Während die jüngsten Bredeneeker Gespräche eher gesellschaffliche Themen aufgriffen, beschreitet die Stiftung Bürgerschloss Bredeneeek (Gemeinde Lehmkuhlen) am Montag, 30. Mai, inhaltliches Neuland mit einem musikgeschichtlichen Vortrag. Ab 19.30 Uhr wird Manfred Hartwig im Kaulbachsaal neue Erkenntnisse zur Biografie des Barockmusikers Nicolaus Bruhns (1665- 1697) vorstellen.
Bruhns wurde 1665 in Schwabstedt geboren, lemte bei seinem Vater das Orgelspiel und ging mit 16 Jahren zur weiteren Unterweisung durch seinen Onkel sowie Dietrich Buxtehude nach Lübeck. Nach einem Aufenthalt in Kopenhagen war er von März 1689 bis zu seinem Tod am 29. März 1697 Organist an der Husumer Stadtkirche. Manfred Hartwig spürt dem Schicksal des Organisten, Komponisten und Violinisten nach, das während der sechs Jahre ab 1683 nach der Unterweisung in Lübeck bis zur Bestallung zum Organisten in Husum völlig unbekannt ist. SR
Quelle: Kieler Nachrichten v. 26.5.2016
19.4.2016: Noch mehr Leben fürs Bürgerschloss Bredeneek
Erweiterter Stiftungsverein nimmt sich viel vor - Gesprächsreihe wird fortgesetzt
Lehmkuhlen. Bredeneeker Gespräche, ein Picknick und ein Abend im Schlosspark - auch in diesem Jahr plant der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) wieder eine bunte Palette an Veranstaltungen, außerdem ändern sich Mitgliedsbeiträge und die Zusammensetzung des Vorstands....
KN-ArtikelBredeneeker Bote: Ausgabe 3 /2016 Themen:
Das Klettern in den alten Bäumen des Schlossparks gehörte zu den Attraktionen
LEHMKUHLEN. ,,Wir hatten von Freunden gehört, dass es hier nett ist. Aber dass hier so viel angeboten wird, wussten wir nicht" - Maike Rahlf besucht mit ihrer Familie zum ersten Mal das Kinderfest im Schlosspark Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) und ist begeistert....
KN-ArtikelLEHMKUHLEN. Der idyllische Park von Schloss Bredeneek in Lehmkuhlen öffnet sich am Sonntag, 13. September, von 11 bis 17 Uhr wieder für das regionale Kinderfest. An mehr als 30 Ständen werden Spiele und Mitmachaktionen angeboten - darunter Baumklettern (mit Sicherung), Kistenstapeln, eine Hüpfburg und Wasserspiele...
Bredeneeker Bote: Ausgabe 2 /2015
Themen:
Lehmkuhlen/Bredeneek. Die Stiftung Bürgerschloss Bredeneek und die Gemeinde Lehmkuhlen planen für Sonntag, 13. September, wieder ein regionales Kinderfest im Schloss und im Park. Ein erstes Vorbereitungstreffen findet am Dienstag, 28. April, ab 19 Uhr vor Ort statt...
Bredeneeker Bote: Ausgabe 1 /2015
Themen:
Suche nach neuen Feuerwehrmitgliedern soll verstärkt werden - Schulstandorte Trent und Schellhorn ,wichtig für die Region"
Lehmkuhlen. Das dürfte nicht der letzte Neujahrsempfang der Gemeinde Lehmkuhlen auf Schloss Bredeneek gewesen sein. Denn zur Premiere waren am Sonntag knapp 100 Besucher gekommen, die sich in der Atmosphäre wohlfühlten....
Am 14. November 2014 veranstaltete das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Akademie für Ländliche Räume im Bürgerschloss Bredeneek das Fachforum Innovation „Gemeinsame Intelligenz im echten Norden."
Zum vollständigen Artikel (PDF)
Treuhandstiftung in Bredeneek bleibt Ziel
Lehmkuhlen/Bredeneek. Der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek in Lehmkuhlen hat ein neues Vorstandsmitglied. Bei der Mitgliederversammlung am Sonnabend wurde der Postfelder Günter Kalin in das Gremium gewählt. Er löst Reinhard Gromke ab, der bisher die Geschäfte des Vereins führte, aber schon seit Längerem in Berlin lebt...
KN-Artikel
Gespräche der Stiftung Bürgerschloss Bredeneek nehmen Veränderungen und Projekte unter die Lupe
Lehmkuhlen. Wie ist das Landleben wirklich - und wie könnte es in Zukunft aussehen? Darum geht es seit Jahresbeginn in einer Veranstaltungsreihe der Stiftung Bürgerschloss Bredeneek...
KN-ArtikelBredeneek: Verein will Gründung beschließen Lehmkuhlen/Bredeneek. Was wird langfristig aus dem Herrenhaus Bredeneek? In der Mitgliederversammlung am kommenden Sonnabend will der Verein Bürgerschloss Bredeneek in Lehmkuhlen die Gründung einer Treuhandstiftung beschließen...
KN-ArtikelLehmkuhlen/Bredeneek. „Ganz liebevoll, nette Spiele, lustige Ideen" – so wie Victoria Baerwald dürften wohl die meisten das regionale Kinderfest im Schlossgarten von Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) empfunden haben...
KN-Artikel
Regionales Kinderfest in Bredeneek – Shuttle-Service
Kinderfest Lehmkuhlen. Auf einen Schlosspark voller Spiele können sich Familien freuen: Am Sonntag, 8. September, findet in Bredeneek von 11 bis 16 Uhr wieder ein regionales Kinderfest statt. 25 Akteure werden den kleinen Besuchern vielfältige Aktivitäten anbieten...
KN-ArtikelDie Reihe der „Bredeneeker Gespräche″ im Schloss Bredeneek (Gemeinde Lehmkuhlen) wird am Montag, 25. Juni, ab 19.30 Uhr fortgesetzt. Diesmal geht es um „Stiftungen - die Speerspitze der Bürgergesellschaft″...
KN-ArtikelStiftung ermöglicht Training in Sachen Kybernetik
Bredeneek. Einen besonderen Einstieg in das ganzheitliche und vernetzte Denken will der Verein „Stiftung Bürgerschloss Bredeneek″ (Gemeinde Lehmkuhlen) am Montag, 30. April, im Rahmen der Reihe „Bredeneeker Gespräche″ anbieten: Ab 19.30 Uhr geht es um das Thema „ecopolicy – Möglichkeiten der Kybernetik spielerisch erfahren″...
Herrenhaus Bredeneek war die Bühne für die Teilnehmer des Ecopolicyade-Landesentscheids Lehmkuhlen. Wer möchte nicht einmal Staatschef sein und die Welt verbessern?
KN-ArtikelGroßer Andrang herrschte beim Kinderfest in Bredeneek - Florin zog die Gewinner
Lehmkuhlen. Strahlender Sonnenschein: Das war mehr, als die Veranstalter für das große Kinderfest in Bredeneek erwartet hatten. Damit wurden die monatelangen Vorbereitungen der Stiftung Schloss Bredeneek, der Gemeinde Lehmkuhlen und der Schlosseigentümer Angela und Jürgen Paustian belohnt..
Kinderfest im Park von Schloss Bredeneek findet aber nur bei gutem Wetter statt
Lehmkuhlen. Monatelange Vorbereitungen neigen sich dem Ende zu. Für das regionale Kinderfest im Park des Schlosses Bredeneek in Lehmkuhlen am Sonntag, 11. September, ist nun alles bereit...
KN-Artikel
Vor dem Verfall gerettet: Bürgerschloss Bredeneek
Vom baufälligen Gebäude zu einem wahren Schmuckstück: Schloss Bredeneek in Lehmkuhlen.
Artikel / SHZ
Lehmkuhlen. Vor vier Jahren gab es schon einmal ein großes Kinderfest im Park des Schlosses Bredeneek. 2000 Besucher sind damals auf Einladung des Amtes Preetz-Land gekommen. Nun soll das Event am Sonntag, 11. September, ab 11 Uhr wiederholt werden. Regie führen diesmal die Eigentümer Angela und Jürgen Paustian, die Gemeinde Lehmkuhlen und die Stiftung Bürgerschloss Bredeneek...
KN-Artikel
Den Auftakt macht Heinrich Bruhn, im Oktober ist der bekannte Buchautor Frederic Vester zu Gast
Lehmkuhlen. "Bredeneeker Gespräche" heißt eine Veranstaltungsreihe, die der Verein Stiftung Schloss Bredeneek vorbereitet hat. Sie startet am Montag, 27. Juni, um 19 Uhr im Schloss Bredeneek in der Gemeinde Lehmkuhlen...
22.02.2011 - Beheizung der Vereinsräume
Leider war der Südflügel des Schlosses Bredeneek nicht beheizbar, was die Nutzbarkeit der Seminarräume leider auf wärmere Jahreszeiten begrenzte. Um dem abzuhelfen wird derzeit eine Heizungsanlage installiert. Die Durchführung der Arbeiten liegt bei der Firma Lettau aus Preetz. Möglich wird dies aber auch durch die Förderung der Sparkassenstiftung, durch Sachspenden der Familie Paustian und die tatkräftige Unterstützung unserer Vereinsmitglieder.
Die Energie wird aus der benachbarten Biogas-Anlage bezogen. Wir hoffen, dass ab Ende März die Heizung in Betrieb genommen werden kann und die Räumlichkeiten uneingeschränkt genutzt werden können.
16.9.2010 Nachhaltige Geldanlagen für Stiftungen
Im September durfte das Schloss Bredeneek Austragungsort der Veranstaltung "Nachhaltige Geldanlagen für Stiftungen" mit hochkarätiger Beteiligung sein. Das Grußwort hielt Klaus Schlie, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein. Durch die Veranstaltung führte Carsten Kock. Eine Dokumentation der Veranstaltung steht über das Internetportal des Landes Schleswig-Holstein Interessenten zur Verfügung.
Veranstalter:
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 3 • 24106 Kiel
in Kooperation mit dem Innenministerium,
der Diakonie Schleswig-Holstein,
den Volksbanken und Raiffeisenbanken
und den Sparkassen in Schleswig-Holstein.
BREDENEEK Viel Arbeit steckt schon drin, viel Arbeit muss noch rein. Schloss Bredeneek bei Preetz war eigentlich schon dem Verfall preisgegeben, bis Jürgen Paustian vor wenigen Jahren das heruntergekommene Herrenhaus kaufte und wesentlich durch eigener Hände Arbeit Flügel für Flügel und Raum für Raum wieder auf Vordermann brachte...
Artikel Eckernförder Zeitung
Hamburger Handwerksmeister Jürgen Paustian rettet bedeutendes Naturdenkmal
BREDENEEK Schloss Bredeneek liegt nördlich von Preetz in der Gemeinde Lehmkuhlen. Es ist ein Herrenhaus im Stil des Neoklassizismus, das in den Jahren 1898 bis 1902 seine heutige Form erhielt. Erbaut wurde es aber bereits 1830 vom Konferenzrat Conrad Hinrich Donner. Im August 1936 tagte im Herrenhaus die Synode der Bekennenden Kirche Schleswig-Holsteins unter der Leitung von Johannes Tramsen. Als herausragendes Kulturdenkmal im Land steht es unter Denkmalschutz...
Artikel Eckernförder Zeitung
Regieren per Computer: „Das war "mal etwas anderes als Schule"
Bredeneek. Einen Staat 25 Minuten lang regieren und ihn möglichst in einen „paradiesischen Zustand" versetzen - darum ging es bei der Ecopolicy-Landesmeisterschaft im Schloss Bredeneek...
Am 29.4.2010 stellten SchülerInnen der Fridtjof-Nansen-Schule Kiel Gaarden ihre Arbeiten auf Schloss Bredeneek mit der Präsentation „Was will mir das Bild sagen?“ vor - Arbeiten mit verschiedenen Sinn Schichten im Bereich Kunst...
Die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Dr. Tamara Zieschang besuchte am 3. Dezember eine Lehrlingsbaustelle des Maler- und Lackiererhandwerks im Herrenhaus „Schloss Bredeneek“ (Kreis Plön) und überreichte einen Förderbescheid über 11.300 Euro...
zum Bericht
Bredeneek - Mit einem Konzert stellte der Verein Stiftung Bürgerschloss Bredeneek die fertiggestellten Seminarräume im Südflügel des historischen Gebäudes vor. Der Gebäudetrakt präsentiert sich in neuem Glanze. Bis auf kleine Arbeiten ist die Renovierung dort abgeschlossen.
Bericht Ostholsteiner Zeitung
Lehmkuhlen: Verein „Stiftung Bürgerschloss Bredeneek" gegründet
Lehmkuhlen/Bredeneek - Sie wollen aus ihrem Haus im Lehmkuhlener Ortsteil Bredeneek, das gemeinhin als „Schloss Bredeneek" bezeichnet wird, einen Ort der Bürgerbegegnung und -bildung machen. Angela und Jürgen Paustian sind diesem Ziel einen Schritt näher gekommen: Am Wochenende gründete sich der Verein „Stiftung Bürgerschloss Bredeneek"...
KN-ArtikelDie wahre Freude im Leben besteht darin, für einen Zweck benutzt zu werden, den man selbst als einen großen erkannt hat; völlig verbraucht zu werden, bevor man auf den Abfallhaufen geworfen wird, eine Naturkraft zu sein statt eines selbstsüchtigen kleinen Häufchens von Leiden und Beschwerden, der sich darüber beklagt, dass sich nicht die ganze Welt damit beschäftigt, einen glücklich zu machen.
Zitat: George Bernhard Shaw aus "Mensch und Übermensch"
Zitat: Üxbüll, Jakob - deutsch-schwedischer Biologe und Begründer der Umweltforschung
Zitat: Warnried Dettling in Expertise „Bürgergesellschaft"